Béatrice Bader *1968 ist eine Schweizer Konzeptkünstlerin und arbeitet multimedial.
Schwerpunkt von Béatrice Baders künstlerischer Auseinandersetzung liegt in der Tradition der künstlerischen Forschung. In ihren themen- und ortsbezogenen Arbeiten verarbeitet und reagiert sie auf Beobachtungen gesellschaftlicher Ausprägungen. Dabei haben das kritische und transformative Moment in der Umsetzung eine zentrale Bedeutung.
Mit ihrem mobilen Kunstraum Ambulatorium der Sinne hat sie einen Ort des ästhetischen Denkens für Kunstschaffende und Kunstinteressierte geschaffen. Damit setzt sie ein Zeichen für einen Gegenentwurf zur neoliberalen Gesellschaft mit ihren Ausprägungen von Kapitalismus und Konsum.
Ausstellungen und Projekte (Auswahl):
2023
Das letzte Hemd, raumbezogene Installation, kollektiv baderloeffel zu Gast mit visarte biel-bienne, Gruppenausstellung S 11, Solothurn
2022
Group Show Schloss Leuk, Wallis, Jubiläumsausstellung SGBK
2021
Decameron 2020 – das 10-Tage Werk, Buchpräsentation und Performances, mit Kollektiv w.i.r., Schüss-Insel Biel-Bienne; Like Hersiwil, ortspezifische Installation
2020
Überleben, Werkschau visarte Solothurn, Schlösschen Vorder-Bleichenberg, Biberist SO
2019
Y, Kollektiv w.i.r., Kettenreaktion KR 19, Art Campus Attisholz
A 11 Lyss-Aarberg, Gruppenausstellung, Kultur-Mühle Lyss und Rathauskeller Aarberg
Zeichnung, Werkschau visarte Solothurn, Galerie Kunstverein, Olten
Farbig, Schweiz. Gesellschaft bildender Künstlerinnen SGBK, Schlösschen Vorderbleichen-berg, Biberist
2018
Sind Farben rezeptpflichtig? Werkschau visarte Solothurn, Ambulatorium der Sinne, Werkstattausstellung PH FHNW Solothurn
2017
A.d.S. – das Fitnessstudio für die Sinne, mobiler Kunstraum. Ein künstlerisches Forschungsprojekt zur Praxis des ästhetischen Denkens
schwarz/weiss, Werkschau visarte Solothurn, Kunstraum Kunstverein Olten
FeldForschung vol.4-2017 FORMATE DES WIR, Multiples, Art Campus Attisholz
joli mois de Mai, visarte Biel/Bienne
2016
Jahresendausstellung Schweiz. Gesellschaft bildender Künstlerinnen SGBK, Postgasse 22, Bern
2014
Das Grosse im Kleinen, Jahresendausstellung, Näijerehus Hersiwil SO Portraits, Place des Arts, Lausanne
2013
Feldforschung vol.3-2013 GLÜCK GEHABT, Schloss Buchegg, Kyburg-Buchegg
Salon d’été, Place des Arts, Lausanne
Ambulatorium der Sinne, ein Modell zur Förderung ästhetischer Kompetenz an Schulen, Departement Kulturanalysen und Vermittlung, Zürcher Hochschule der Künste ZHdK
2012
Frauen sehen Männer, Galerie Vinelz BE
2011
Jubiläumsausstellung 50 Jahre Attiswil, Attiswil BE
FeldForschung–vol. 2 – 2011 AUFGETISCHT, Mühledorf SO
2010
Jahresausstellung der Solothurner Künstlerinnen und Künstler,
Kunstmuseum Solothurn SO
Werkschau visarte Solothurn, Stadthaus Olten SO
2009
FeldForschung DAS GRAS WACHSEN HÖREN, Nennigkofen SO
Art unlimited, Triennale Grenchen SO
50 Jahre SGBK, Jubiläumsausstellung Galerie 25, Siselen BE
Werkschau visarte Solothurn, Alte Kirche Härkingen SO
Kataloge:
2016
Zum 90-jährigen Bestehen der visarte Solothurn
2008
Artpicnic, Kunstweg in Wabern bei Bern; fama_fame, Bahnhofpassage und S11, Solothurn
2007
„WATERPROOF“, piscine de Monthey, visarte Valais
2005
200 Jahre Mazzini, Begegnungen in Grenchen, Kunsthaus Grenchen
Ankäufe:
2010
Kanton Solothurn
2009
Kunstgesellschaft Grenchen
Auszeichnungen und Preise:
Preis der Christoph-Merian-Stiftung
Mitgliedschaften:
Schweizerische Gesellschaft bildender Künstlerinnen SGBK
visarte.ch
Galerieverbindung:
Galerie Artdirekt, Huttwil BE
www.artdirekt.ch